Wir lieben Grau
- CALA Interior

- 26. Juli 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Juli 2023
Farben werden erst durch Licht sichtbar. Ohne Licht wäre unsere Welt tatsächlich farblos. Unterschiede in der Helligkeit und dem Farbton lassen uns die Welt erst wahrnehmen und Gegenstände differenzieren. Wir verbinden Farben mit Bedeutungen und Gefühlen und zeigen psychische und physische Reaktionen darauf. Farben werden deshalb in der Gestaltung bewusst eingesetzt.
Grau als „Unfarbe“ ist neutral. Gemischt wird es aus Schwarz und Weiß, es kann aber auch aus den drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau entstehen. Das Ergebnis ist ein Farbton, bei dem sich alle emotionalen Zustände der anderen Farben gegenseitig neutralisieren. Wir empfinden Grau als klassisch, neutral, elegant und modern, vielleicht empfinden manche Menschen es aber auch als traurig und distanziert. Grau braucht andere Farben, um zu wirken. Dann kann es warm oder kalt erscheinen, cool oder gemütlich sein, sogar romantisch oder skandinavisch pur. Grau ist beruhigend und schafft ein geordnetes Raumgefühl.
Grau passt zum coolen Loft mit rohem Beton, wirkt gemütlich zu naturbelassenem Holz, es wirkt elegant zu Chrom, Edelstahl und Messing. Unabhängig vom Einrichtungsstil, kann ein dunkles Grau edel und hochwertig wirken. Die dunkle Pigmentierung bringt hierbei kräftige Akzentfarben zum Leuchten und verstärkt ihre Farbwirkung.
Hellere Grautöne auf der anderen Seite, scheinen sehr schlicht und zurückgenommen, kombiniert mit leichten Pastelltönen und einzelnen knalligen Akzenten schaffen sie eine fröhliche Leichtigkeit.


Kommentare